Grundsätze

Mir ist es im Hundetraining wichtig, für jedes Mensch-Hund-Team den passenden Trainingsplan aufzustellen. Es gibt eine nahezu unüberschaubare Vielfalt an Trainingsmethoden und Glaubenssätzen, die bei vielen Teams zu Verwirrung und Frustration führen. Gemeinsam werden wir einen Weg finden, der für Hund und Halter verständlich, fair und umsetzbar ist. Mir ist das gründliche Anlernen genauso wichtig wie das konsequente Grenzensetzen. 
Beziehungsarbeit, Körpersprache und die mentale Unterstützung der Halter zählen zu den Schwerpunkten meiner Arbeit.

Anmeldung und AGB

Um am Training teilnehmen zu können, muss der Hund haftpflichtversichert und altersgemäß geimpft sein. Darüber hinaus benötige ich die Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben zurück. Darin bestätigst du auch dein Einverständnis mit den AGB.

Einzeltraining

#individuell #intensiv 

  •  intensives Training für Kunden, die gerne schnell Fortschritte erzielen möchten
  • individuell angepasster Trainingsplan 
  • telefonische Beratung zwischen den Terminen
  • Vorbereitung auf die Trainingsgruppe für Hundebegegnungen
  • Mentaltraining für unsichere Hundehalter / Coaching in schwierigen Situationen
  • Vorbereitung auf den Hundeführerschein, bzw. Sachkundenachweis für Hundehalter in Theorie und Praxis


#Hausbesuche

  • für Probleme im häuslichen Bereich wie "Alleine bleiben" oder "Besucher anbellen", sowie Probleme, die sich nur zu Hause zeigen
  • bei Hunden, die nicht (gerne) Auto fahren
  • bei Kunden, die nicht mobil sind


 #online-Coaching 

  • zur Ersteinschätzung oder zum Kennenlernen
  • zur Besprechung von Maßnahmen, bis das Training beginnen kann
  • Rücksprache und Beratung zwischen den Trainingsterminen via Telefon oder zoom
  • zur Beratung vor dem Hundekauf




Gruppenstunden

#Fortgeschrittene #Aufbaukurs #Junghunde2 

  • Kommandos auf Entfernung, aus der Bewegung und unter großer Ablenkung
  • Abrufen aus dem Spiel
  • Training beim Einkaufen
  • Training in der Stadt


Nächster Kurs: 25.04., 02.05. & 09.05.2024, jeweils donnerstags von 17-18Uhr

Jetzt buchen!



#Welpenkurs #Junghunde #Neuzugänge #Grundausbildung #Erziehungskurs

  •  Bedürfnisse des Hundes und des Halters (er)kennen und ernstnehmen.
  • Körpersprache und Kommunikation zwischen Hund und Mensch, sowie zwischen Hunden
  • Grundkommandos (z.B. "Bleib", "Hier" und "Aus")
  • Leinenführigkeit, bzw. Orientierung am Menschen mit und ohne Leine
  • Hundebegegnungen rücksichtsvoll und entspannt meistern
  • Spielen und Beschäftigung mit dem Hund 


donnerstags, 17:00Uhr in Breuberg und näherer Umgebung

Klick hier für:
Inhalte und Richtlinien der Junghundegruppe nach dem Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.

Klick hier für:
Inhalte und Richtlinien der Welpengruppe nach dem Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.

Klick hier für:
Grundlagen der Welpenerziehung nach dem Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.



#Beschäftigung #Nasenarbeit #Mantrailing #Auslastung #Geruchsdifferenzierung

  • Nasenarbeit (in Richtung Mantrailing, Geruchsdifferenzierung und  Geruchsanzeige - nur zum Spaß und nicht für den professionellen Einsatz in der Rettungshundestaffel) 
  • Gelegenheiten für Sozialspiel
  • kein langes Warten im Auto
  • mäßiger Zeitaufwand: 60 Minuten Trainingszeit
  • Einstieg jederzeit möglich


sonntags, 16Uhr und 17.15Uhr in Breuberg,
unterschiedliche Treffpunkte


#Reha-Sport #alte Hunde #Hundesenioren #Mobilisierung #Degility #Muskelaufbau #Hilfe für alte Hunde #Gesunderhaltung

  • Übungen zur Mobilisierung und Erhaltung der Muskulatur in geselliger Runde drinnen und im Warmen
  • Austausch zu allen Fragen rund um den alternden Hund bei Kaffee und Tee
  • Tipps und Tricks im Umgang mit alten Hunden
  • regelmäßige Unterstützung durch eine Tierphysiotherapeutin


in Planung - jetzt einen Platz sichern


#Leinenaggresion #Leinenführigkeit #Hundebegegnungen 

  • Im Anschluss an das Einzeltraining kann in einer Gruppe weiter an der Leinenführigkeit bei Hundebegegnungen gearbeitet werden.